berüchtigt — berüchtigt … Deutsch Wörterbuch
berüchtigt — ↑notorisch … Das große Fremdwörterbuch
berüchtigt — AdjPP std. (16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich Partizip zu dem heute untergegangenen berüchtigen ins Gerede bringen , erweitert aus älterem berüchten, das aus mndd. beruchten, berochten entlehnt wurde (bzw. gebildet aus mndd. rüchtig ruchbar ). Es… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
berüchtigt — Adj. (Mittelstufe) für schlechte Taten oder zweifelhaften Charakter bekannt und gefürchtet, einen üblen Ruf habend Synonym: verrufen Beispiel: Sie wohnen in einem berüchtigten Viertel … Extremes Deutsch
Berüchtigt — Filmdaten Deutscher Titel Berüchtigt dt. Original Verleihtitel: Weißes Gift Originaltitel Notorious … Deutsch Wikipedia
berüchtigt — be|rüch|tigt [bə rʏçtɪçt] <Adj.>: durch schlechte Eigenschaften, üble Taten bekannt; in einem schlechten Ruf stehend: ein berüchtigter Betrüger; das Lokal ist berüchtigt. Syn.: ↑ anrüchig, gefürchtet, ↑ verrufen. * * * be|rụ̈ch|tigt 〈Adj.〉… … Universal-Lexikon
berüchtigt — anrüchig, bedenklich, fragwürdig, gefährlich, gefürchtet, übel beleumdet, undurchsichtig, verdächtig, verrufen, verschrien, zweifelhaft, zwielichtig; (geh.): dubios; (bildungsspr.): obskur, ominös, suspekt; (ugs.): nicht ganz astrein; (abwertend) … Das Wörterbuch der Synonyme
berüchtigt — be·rụ̈ch·tigt Adj; nicht adv; berüchtigt (für / wegen etwas) mit dem Ruf, in bestimmter Hinsicht besonders schlimm zu sein: Er ist als Lehrer wegen seiner Strenge berüchtigt; ein für Schlägereien berüchtigtes Lokal … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Berüchtigt — Wer berüchtigt wird, der entzieht sich gerne. Bei Tunnicius (841): De beruchtiget wert, de vortüt sik gêrne. (Crimine pollatus alio discedere tentat.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
berüchtigt — be|rụ̈ch|tigt … Die deutsche Rechtschreibung